dsffddfd
2025-05-05
Pressebericht zur Generalversammlung des FSV Kappelrodeck-Waldulm vom 29.04.2025
Das in der letzten Mitgliederversammlung neu gewählte Führungsteam hatte gleich im ersten Jahr seiner Amtsgeschäfte viele große Aufgaben zu bewältigen und konnte in der aktuellen Generalversammlung ein positives Fazit ziehen. Die beiden größten Herausforderungen waren sicherlich die Durchführung des Sportfestes zum 100-jährigen Bestehen des Vereins und die Partie gegen den Karlsruher SC. Vorstand Organisation Jochen Berger begrüßte alle Anwesenden, besonders Bürgermeister Stefan Hattenbach sowie Ortsvorsteher Börsig mit den Gemeinderäten. Berger umriss außerdem die vielfältigen Tätigkeiten des Vereins, die ja nicht nur den sportlichen Bereich betreffen, sondern der FSV bringt sich auch im Gemeinwesen der Kommune ein, wie z. B. bei Fasnachtsveranstaltungen, Winzerkirwi und Ähnlichem. Berger bedankte sich bei allen, die tatkräftig mitgeholfen haben, die vielen Aufgaben zu bewältigen. Geschäftsstellenleiter Michael Lamm ging noch etwas ausführlicher auf das abgelaufene Jahr ein und bestätigte die Ausführungen seines Vorstandskollegen.
Die sportliche Seite der Saison beleuchtete dann Spielausschussmitglied Sven Krumm. In der Spielzeit 2023/2024 konnte man mit einem erfolgreichen Abschneiden der ersten Herrenmannschaft auf Tabellenplatz 4 am Ende der Runde sehr zufrieden sein. Noch besser machte es die FSV-Reserve, sie gewann in überlegener Manier gar den Meistertitel. Nicht ganz so gut läuft es zwar momentan für die Elf von Trainer Dieter Schindler, aber der vierte Platz der Vorsaison ist immer noch in Reichweite. Der Dank von Krumm galt natürlich dem Trainer für seine hervorragende Arbeit.
Auch Vorstand Finanzen Jonas Siefermann konnte gleich in seinem ersten Amtsjahr gute Zahlen vermelden. Der Verein ist schuldenfrei und ist auch für die Zukunft gut gerüstet. Dazu haben nicht zuletzt auch die Jubiläumsveranstaltungen wesentlich beigetragen.
Jugendleiter Sven Bochert vermeldete wie jedes Jahr ebenfalls gute Nachrichten. Entgegen dem bundesweiten Trend, dass besonders bei den A- und B-Junioren die Vereine große Probleme haben, hier noch Mannschaften zu stellen, ist das beim FSV eigentlich gar kein Thema. In allen Altersklassen kann man mindestens eine Mannschaft stellen, im A-, B- und C-Jugendbereich kooperiert man erfolgreich mit dem FC Ottenhöfen. Die sportlichen Höhepunkte der Saison 2023/2024 waren der Meistertitel der D 1 und der Bezirkspokalgewinn der B-Jugend. Bocherts besonderer Dank galt dem Trainer- und Betreuerstab, was anhaltenden Beifall der Anwesenden nach sich zog. So wurden dann auch Bochert und Stellvertreter Marc Siefermann, die in einer internen Jugendversammlung wiedergewählt worden waren, von der Generalversammlung bestätigt.
Auch die durch Ehrenpräsident Martin Lamm vorgenommenen Entlastungen des neuen geschäftsführenden Vorstands und des Vorstands Finanzen (durch Kassenprüfer Martin Litterst) erfolgten einstimmig durch Handzeichen.
Bürgermeister Stefan Hattenbach hatte in seinen Grußworten ebenfalls viel Lobendes für den Verein im Gepäck. Er bedankte sich recht herzlich für die beim FSV geleistete hervorragende Arbeit, die letztlich auch dem Gemeinwesen zugutekäme. Dass der Verein einen guten Ruf habe, zeige sich nicht zuletzt daran, dass der Zulauf an Jugendspielern in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt hat. Er freute sich, dass die neue Führungsriege in ihrem ersten Bewährungsjahr so gut funktioniert hat und die positive Entwicklung der letzten Jahre fortsetzen konnte. Die Versammlung honorierte seine Worte mit großem Beifall.
ga
Admin - 09:14:48 @ Allgemein | Kommentar hinzufügen
h
© FSV Kappelrodeck-Waldulm
Kommentar hinzufügen
Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.